|
| |
| |
|
|
30m: Stehwellenverhältnis
|
|
40m: Stehwellenverhältnis
|
|
|
|
|
So wünscht man sich den Verlauf des
Stehwellen- Verhältnisses!
|
|
So wünscht man sich den Verlauf des
Stehwellen- Verhältnisses!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30m: Impedanzverlauf
|
|
40m: Impedanzverlauf
|
|
|
|
Resonanz bei gewünschter Frequenz. Der Strahler besteht
aus 6 zu einem Zopf geflochtenen Drähten und ist 6,66m lang. Der Radialdraht ist doppelt verdrillt und 7,5m lang. Der
Längenunterschied ist das Resultat der unterschiedlichen Drahtstärken. Der Verkürzungsfaktor sinkt mit der Drahtstärke,
d.h. ein dünner Draht hat VF=0.95 x λ/4, ein dicker VF=0.90 x λ/4
|
|
Resonanz bei gewünschter Frequenz. Der Strahler besteht
aus 6 zu einem Zopf geflochtenen Drähten und ist 8,23m lang und hat im Fußpunkt eine Verlängerungsspule
mit 3 1/2 Windungen. Der Radialdraht ist doppelt verdrillt und 11,37m lang. Der Längenunterschied ist das
Resultat erstens der unterschiedlichen Drahtstärken und der fehlenden Verlängerungsspule. Der Verkürzungsfaktor sinkt mit der Drahtstärke,
d.h. ein dünner Draht hat VF=0.95 x λ/4, ein dicker VF=0.90 x λ/4
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Bild zeigt die Anschluss-
Stelle für die 30m / 40m Strahler und Radials. Der 40m Strahler benötigt 3 1/2 Windungen der Spule
zur Längenanpassung. Der 30m Strahler wird direkt mit der roten Buchse verbunden. Das ganze war zwar nur
als Test- Provisorium gedacht, aber bekanntlich hält sowas ja besonders gut. "Never change a running System!"
|
|
Um den Strahler kürzer zu machen,
verwende ich verflochtenen BW- Felddraht. Der ist stabil und Wetterfest. Ein weiterer Vorteil: Preiswert und einfach
im Internet zu beschaffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine gute Möglichkeit der Resonanz-
Frequenz- Einstellung einer Vertikal- Antenne mit elevated Radiel vorzunehmen, ist die Verwendung einer
nicht mehr benötigten UKW- Radio Antenne. So etwas sollte man nie wegwerfen! Am Ende eines Radials leitend
befestigt kann man leicht die richtige Radial- Länge einstellen. Auf diese Weise muss man nicht am Draht
herumschnippeln - es ist am Ende sowieso immer zu kurz.
|
|
Die Detailansicht zeigt die
Befestigung mit Hilfe eines Kunststoffseiles.
|
|
|